Abendgruppe
Di 19.00-20.30 Uhr
Kosten 25,-€
Termine:
Zyklus von 6 Terminen.
Stresswahrnehmung, Ursachenerkennung und Umgang Erlernen und Anwenden von Entspannungstechniken.
Der erste Termin ist ein Schnuppertermin, dann werden die restlichen 5 Termine fest gebucht. Das hat den Vorteil, dass sich die Gruppenteilnehmer/innen mit der Zeit kennenlernen und intensive Begegnungen und Erkenntnisse miteinander geteilt werden können.
Anmeldung bitte per e-mail oder telefonisch.
Frauenseminar
Freitag 17.00 bis Sonntag 16.00 Termin folgt
Selbstregulierung und Präsenz
Anmeldung und Infos bitte per e-mail oder telefonisch.
Abendgruppe
Mo 18.00-21.00 Uhr
Kosten 50,-€
Termine:
die Gruppe wird immer pro Abend gebucht und bezahlt.
Wir vereinbaren von Mal zu Mal den nächsten Termin in einem Abstand von 4-6 Wochen, damit Erfahrenes ins Bewusstsein kommen kann und Zeit zum Üben da ist. Erforderlich ist eine verbindliche Zusage für den entsprechenden Abend, der dann auch bei Nichterscheinen bezahlt wird, bringt also bitte immer die Kalender mit! Eine Gruppe bietet neue Impulse und Spiegelmöglichkeiten. Zum Inhalt: Nach einem körperbezogenen Beginn, um den Alltag abzuschütteln und sich zu spüren, werden wir verstärkt mit dem Bewusstsein „arbeiten“ und Erkenntnisse sammeln und teilen. Auch eine Tiefenentspannung zum Ende hin wird es geben. Mir ist wichtig, dass jede Raum bekommt, gleichzeitig auch nicht so viel ge-bzw. zerredet wird, sondern mehr im Moment die Präsens wahrgenommen und das, was alles da ist, wertschätzend betrachtet wird. Wir werden u.a. mit Methoden aus der Traumatherapie, dem Familienstellen und aus der Körpertherapie, sowie Bewusstseinsarbeit arbeiten.
Anmeldung bitte per e-mail oder telefonisch.
feste Jahresgruppe
Sa 12.00 - 19.00
Kosten 130,-€/Tag, 9 Termine/Jahr
Termine:momentan keine Gruppe
Die Gruppe hat 6-8 TeilnehmerInnen.
Wertschätzender Kontakt heilt.
In dieser Gruppe wird das Wesen von Trauma erforscht und Prozesse werden gemeinsam getragen. Es geht um das Verstehen des Erlebten und das behutsame Bewusstwerden und Integrieren von abgespaltenen Anteilen. Inhalte, die gemeinsam erfahren und gelernt werden: Theorie zum Verständnis von Trauma, die Fähigkeit sich selbst zu regulieren, d.h. mit Überschwemmung von Gefühlen umzugehen, sich seiner Ressourcen bewusst zu sein und sie aktivieren zu können, die eigenen Grenzen wieder herzustellen und sich zu orientieren, dem Körper wieder zu vertrauen und der Umgang mit dissoziativen Zuständen.
Anmeldung bitte per e-mail oder telefonisch.